- Wüstenböden
- sols désertiques
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Wüstenböden — Wüstenböden, in Randwüsten infolge Niederschlagsarmut sehr humusarme, oft steindurchsetzte oder mit Steindecken versehene und nur mit Einzelpflanzen bedeckte Böden. Oft findet man Kalk , Gips , Eisen , Kieselsäurekrusten und, besonders in… … Universal-Lexikon
verkrusteter Wüstenboden — dykumų dirvožemis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Sausringų zonų dirvožemis (kalkžemis, kalciažemis, smėlžemis, druskožemis), kurio paviršiuje kaupiasi tirpiosios druskos (karbonatai, sulfatai, chloridai) ir susidaro… … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
Sturt-Nationalpark — Harter, steiniger Wüstenboden (Gibber plains) im Sturt Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Boden: Typen und Eigenschaften — Die unter verschiedenen Umweltbedingungen sich entwickelnden Böden versucht man systematisch zu erfassen und zu klassifizieren, wobei man unterschiedliche Klassifizierungskriterien heranziehen kann. Im deutschen Klassifikationssystem… … Universal-Lexikon
Alvin White — XB 70 beim Überschallflug … Deutsch Wikipedia
Binnenwüste — Trockenklimate der Erde: ██ Wüstenklima ██ Savannenklima ██ Tundrenklima … Deutsch Wikipedia
Reliefwüste — Trockenklimate der Erde: ██ Wüstenklima ██ Savannenklima ██ Tundrenklima … Deutsch Wikipedia
Sandwüste — Trockenklimate der Erde: ██ Wüstenklima ██ Savannenklima ██ Tundrenklima … Deutsch Wikipedia
Sandwüsten — Trockenklimate der Erde: ██ Wüstenklima ██ Savannenklima ██ Tundrenklima … Deutsch Wikipedia
Windwüste — Trockenklimate der Erde: ██ Wüstenklima ██ Savannenklima ██ Tundrenklima … Deutsch Wikipedia
Chinle-Formation — Die Chinle Badlands im Grand Staircase Escalante National Monument, Utah, US. Die Chinle Formation ist eine lithostratigraphische Gesteinseinheit sedimentären Ursprungs, die während der Oberen Trias vor rund 228 bis 200 Millionen Jahren in den US … Deutsch Wikipedia